Liebe Eltern,
ein Jahr geht zu Ende, indem man sich von der Pandemie getrieben fühlt.
Jeder fühlt sich aus unterschiedlichen Gründen nicht ganz zufrieden und auch belastet durch sich rasch ändernde Vorgaben in diesen Tagen. Die Pandemie macht allen zu schaffen und dämpft die
Fröhlichkeit, die wir zu dieser Jahreszeit brauchen, um neue Kraft zu schöpfen.
Die gemeinsamen Elternbeiräte von Grund- und Mittelschule haben in den vergangen zwei Jahren der Pandemie intensiv gearbeitet und die Bedürfnisse unserer Kinder im Blick gehabt. Besonders wichtig
war in diesem Zusammenhang die Bildungsgerechtigkeit unter den Schülerinnen und Schülern. Ein besonderer Schwerpunkt lag vor allem im Abmildern der pandemiebedingten Folgen auf die Bildung
unserer Kinder.
Diese Ziele teilen wir mit allen Schulen der Stadt, dem staatlichen Schulamt und dem Fürther Bürgermeister Markus Braun. Die Elternbeiräte standen in regelmäßigen Austausch mit allen Akteuren und
haben die Interessen der Eltern vorgebracht und gemeinsam mit Schulamt und Stadt an Lösungen gearbeitet.
Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sind z.B. die Einrichtung von Microsoft Teams Konten für alle Schülerinnen und Schüler, der damit mögliche digitale Kommunikationskanal und die Erweiterung der Ausstattung der Schulen mit Endgeräten für Schülerinnen und Schüler.
Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie das staatliche Schulamt mussten hier in verhältnismäßig kurzer Zeit viel Neues lernen und in ihre Arbeitsabläufe integrieren, da die Pandemie eine hohe Zusatzbelastung mit sich brachte. Auch die Stadt Fürth hat hier ihre Ressourcen voll ausgeschöpft. Seien Sie sich sicher, wann immer es um unsere Kinder geht, arbeiten alle drei Instanzen (Schulamt, Stadt und Elternbeiräte) sowie Ihre Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen mit vollem Einsatz.
Warum fühlt sich die aktuelle Gesamtsituation dennoch unbefriedigend an?
Nun, viele Entwicklungen wie z.B. bauliche Maßnahmen brauchen sehr lange, denn die kurzfristig notwendige Infrastruktur für technische Ausstattung an den Schulen und die Umsetzung in den
Schulalltag hätten bereits vor Jahren zur Verfügung stehen müssen. Die Schulen, die technisch besser aufgestellt waren (z.B. Gymnasien) konnten ihre Infrastruktur nutzen und dadurch schneller
reagieren. Dennoch hat die Pandemie der hier notwendigen technischen Entwicklung einen willkommenen Schub gegeben. Auch wenn man mit der eingeführten technischen Infrastruktur nicht in vollem
Umfang zufrieden sein kann, sind die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für eine mögliche kommende Welle besser gerüstet als vor einem Jahr, sodass die negativen Folgen für die Bildung
unserer Kinder minimiert werden können. Wir vom Elternbeirat werden uns weiterhin kritisch fragen, wie die Bedingungen dafür noch verbessert werden können. Ein aktueller Aspekt, ist die Forderung
an das Kultusministerium die personelle Ausstattung an den Schulen mit Hochdruck zu verbessern, insbesondere bei der administrativen Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern (siehe Stellungnahme).
Für unsere Kinder war es in der Vergangenheit besonders wichtig, dass Sie als Eltern und Lehrkräfte für sie da waren. Die Lehrkräfte haben trotz der widrigen Umstände und des damit verbundenen organisatorischen Mehraufwands, den Unterricht nach besten Kräften flexibel und kreativ aufrechterhalten.
Wir bedanken uns für diesen enormen Kraftaufwand bei allen Beteiligten der Schulfamilie. Das Schulamt und Stadt werden weiterhin alles tun, um die Schule in dieser besonderen Zeit zu organisieren, und die Elternbeiräte werden weiterhin Ihre Interessen vertreten und wichtige Prioritäten für die kommenden Aktionen setzen. Wir gemeinsam können jetzt mithelfen, die Situation so gut es geht zu entschärfen und die Arbeit aller Beteiligten so zu erleichtern.
Teilen Sie den Elternbeiräten an ihren Schulen Ihre Anliegen und Sorgen mit und stellen Sie offene Fragen, zeigen Sie, dass Sie sich für Ihre Kinder einsetzen. Versuchen Sie dabei bitte auch Lehrerinnen und Lehrer zu entlasten, schenken Sie allen etwas Vertrauen, geben Sie den Lehrkräften damit wieder mehr Zeit für die eigentliche pädagogische Arbeit mit unseren Kindern.
Lassen Sie uns gemeinsam die erfolgreichen und praxiserprobten Konzepte aus der Pandemie sammeln, um weiter zur Verbesserung der Situation für unsere Kinder beizutragen.
Jetzt ist aber erst mal Weihnachten: gönnen wir uns alle eine wohlverdiente Pause, schöpfen wir trotz der Umstände neue Kraft für das nächste Jahr.
Herzliche Grüße, einen guten Start ins Jahr 2022,
Ihr gemeinsamer Elternbeirat